Verein zur Erhaltung von
Baudenkmalen in Wrisbergholzen

Suche
Suche

Aktuell

2024:  40 Jahre Vereinsjubiläum, Orangerieprojekt, Besichtigungen 

Dieses Jahr steht ganz im Zeichen des 40jährigen Vereinsjubiläums. Am 11. Februar 1984 wurde unser Verein gegründet. Aus diesem Anlass trafen sich zunächst am 17. Februar 2024 die heutigen Mitglieder zu einem festlichen Jubiläumsessen im Diekholzener Heidekrug bei unserem Fördermitglied Kerstin Fehsecke-Keller. Das letzte noch aktive Mitglied aus der achtköpfigen  Gründerversammlung, der aktuelle Webadmin, berichtete dabei von den ersten 10 Jahren und würdigte u.a. auch die Verdienste des Initiators und ersten Vorsitzenden in dieser Zeit, Ulrich (Olli) Pagels.

Im Sommer feierte der Verein sein Jubiläum mit einer Veranstaltung, zu der vor allem die Einwohner des Dorfs und ehemalige Mitglieder des Vereins eingeladen worden waren. Es gab zuerst eine Führung durch einige Schlossräume, dann fand ein gemeinsames Kaffeetrinken in der Orangerie statt. Die Veranstaltung traf auf eine sehr gute Resonanz, vor allem die Besichtigungsmöglichkeit des Schlosses wurde sehr gut aufgenommen.


Unter dem Titel „Warum nicht in der Orangerie von Wrisbergholzen heiraten?“ berichtete die Hildesheimer Allgemeine am 17.11.23 über unser Orangerie-Projekt und dessen weitere Förderung. Mit der symbolischen Schlüsselübergabe an den sibbesser Bürgermeister Hans-Jürgen Köhler am 5. März 2024 erfolgt nun der offizielle Startschuss für die Orangerie nicht nur als Location für Hochzeitsfeiern, sondern auch als Außenstelle des Standesamtes Sibbesse für die Vermählung selbst. Die erste Trauung soll am 6. Juni stattfinden.

Ansonsten werden die aktuellen Projekte zum Aufbau der Glashäuser an der Orangerie und zur Nutzbarmachung des Ölmühlenhäuschens weiter betrieben.


Vier öffentliche Besichtigungstermine gab es 2024 jeweils am zweiten Sonntag im Juni, Juli und August und natürlich am Tag des offenen Denkmals, der immer am zweiten Sonntag im September stattfindet.

Nach den Mitgliederversammlungen des  Vereins im April und Oktober wurden weitere Termine z.B. für Arbeitswochenenden und bereits gebuchte Veranstaltungen (individuelle Gruppen-Führungen, Hochzeiten / private Feiern in der Orangerie u.a.) kommuniziert und in unseren Veranstaltungskalender eingetragen.